Ausbildung 2023

NLP-Practitioner

Berufsbegleitende Ausbildung · DVNLP

Braunschweig und Kassel

Diese Ausbildung​ im persönlichen und sozialen Bereich vermittelt die Grundlagen des NLP. NLP wurde in den 70er Jahren von dem Mathematiker R. Bandler und dem Linguisten J. Grinder als Kommunikationsmodell entwickelt und vereinigt wirksame Elemente aus Gestalttherapie, Systemtheorie, Verhaltensmodifikation, Hypnotherapie und Tiefenpsychologie.

Wahrnehmung und Sprache stehen dabei im Mittelpunkt. Beide sind individuell geprägt, gleichzeitig aber abhängig von unserem kulturellen und geographischen Hintergrund. Persönliche Sichtweisen und soziale Normen schlichen unsere Persönliche Sichtweisen und soziale Normen schränken unsere Wahrnehmung häufig ein. Vieles, was veränderbar wäre, wird als „unausweichlich“ oder „objektiv richtig“ betrachtet. 

Mit NLP können wir unsere unbewusst ablaufenden Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster verstehen lernen, diese erweitern und so die gewünschten Veränderungen in unserem Leben herbeiführen.

Als Methodik zur persönlichen Veränderung berücksichtigt Neuro-Linguistisches Programmieren – NLP – die Wechselwirkungsprozesse zwischen innerem Erleben, Kommunikation und Verhalten:

Neuro: sinnliches Wahrnehmen
Linguistisches: sprachlicher Ausdruck
Programmieren: Durchlaufen von Lernprozessen

Unsere praxisorientierte NLP-Practitioner-Ausbildung schärft Ihre Wahrnehmung, fördert Ihre kommunikativen Fähigkeiten und ermöglicht Ihnen Ihre Potenziale zur Erreichung Ihrer persönlichen Ziele zu nutzen. Sie lernen „sich an das Steuer Ihres eigenen Fahrzeugs“ zu setzen und Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten.

1. Modul: Entdecken der Sinne

  • Entstehungsgeschichte des NLP

  • Theoriemodelle des NLP

  • Repräsentationssysteme: Sinnessysteme 

  • Physiologien und sinnes-spezifische Sprachinhalte

  • Rapport: Kontakt herstellen und unterbrechen

2. Modul: Meta-Modell ·  Erreichbare Ziele finden

  • Sprache gezielt einsetzen

  • Ressourcen erkennen und nutzen

  • Ankertechniken

  • Zielrahmen-Problemrahmen

  • Wahrnehmungspositionen

3. Modul: Milton-Modell · Wege zum Unbewussten

  • Wecken der unbewussten Teile durch Sprache 
  • Trance: Einleitung · Ausleitung · Induktionen
  • Metaphernarbeit

4. Modul: Wahrnehmung · Informationsverarbeitung · Kommunikation I

  • Meta-Programme

  • Grundlagen offener Kommunikation

  • Feedback

  • Reframing

5. Modul: Wahrnehmung · Informationsverarbeitung · Kommunikation II

  • Reframing
  • Verschiedene Arbeiten mit Submodalitäten
  • Swish

6. Modul: Beliefs · Umgang mit Glaubenssätzen 

  • Stressmanagement

  • Verschiedene Arbeiten mit Beliefs

7. Modul: Ganzheitliche Strategien

  • Walt Disney: Kreativitätsstrategie

  • Verschiedene andere Strategien

8. Modul: Timeline · S.C.O.R.E 

  • Timeline-Arbeit: Arbeit mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 

  • S.C.O.R.E.-Modell

9. Modul: Abschluss · Testing

Weitere Informationen​

Termine · 2023

Zeiten

Sa. – So.

09.30 – 18.00 Uhr

Voraussetzung

Für Menschen mit Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!