Peer Group 2025
LOL Living out Loud
Kassel
LOL – Living out Loud ist angelehnt an John Steppers WOL – Working Out Loud – ein Format, das darauf abzielt, Kooperation und Vernetzung zu fördern. Das Format gleicht einer kollegialen Peer Group, in der sich die Teilnehmenden auf Augenhöhe bei der Erreichung eigener Ziele gegenseitig begleiten. Sie teilen Wissen, Erfahrung und Netzwerk.
Den Rahmen bildet ein mehrwöchiges Programm, das diesen Prozess unterstützt.
Im Unterschied zu WOL, welches meistens in Organisationen bzw. Unternehmen implementiert wird, finden bei LOL die Teilnehmenden eigeninitiativ zusammen und profitieren von der Diversität der beruflichen Hintergründe. Selbstverständlich können neben privaten auch berufliche Themen bzw. Ziele bearbeitet werden.
5 Kernprinzipien:
1. Kooperation : Das Teilen von Informationen, Wissen, Erfahrungen, Netzwerken, Ressourcen etc. fördert Kollaboration und Vertrauen. „Gemeinsam sind wir stark!“
2. Transparenz und Offenheit: Indem Teilnehmende sowohl ihre Ressourcen und Erfahrungen (siehe oben) als auch den Fortschritt ihrer Zielerreichung teilen, wird eine Kultur der Offenheit und Transparenz gefördert.
3. Ausbau von Beziehungen und Stärkung von Netzwerken: LOL ist selbst ein Netzwerk, welches eine weitere Vernetzung zugunsten von Punkt 1 und 2 fördert.
4. Persönliche Entwicklung: Im Zentrum der gemeinsamen Treffen steht die persönliche Entwicklung eines jeden Einzelnen. Der kollaborative Austausch in der Gruppe fördert den Wissens- und Kompetenzzuwachs sowie Lernen durch neue Perspektiven und Feedback.
5. Erreichung von Zielen: Teilnehmende erarbeiten und verfolgen ihre Ziele effektiver mit der Perspektiverweiterung, dem Feedback und der Unterstützung durch die Gruppe. Der Austausch mit den anderen steigern die Motivation und erleichtern die Zielerreichung.
Ziel der LOL Peer Group ist die kooperative Unterstützung bei der Erreichung der persönlichen Ziele – ob beruflich oder privat. Die Gruppe teilt individuelle Erfahrungen, Wissen, aber auch Ressourcen oder Netzwerk, motiviert sich gegenseitig durch die Begleitung des Prozesses jedes Einzelnen.
Dieses kollegiale Format wird moderiert und durch ein mehrwöchiges Programm unterstützt.
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!